Still-BH: Eine Unterstützung für jeden Tag mit Baby

Still-BH: Eine Unterstützung für jeden Tag mit Baby

12. November 2025

Denisa Stasinková

Redakteurin

Die Wahl eines Still-BHs sollte nicht überstürzt werden. Der richtige Schnitt, die richtige Größe und das richtige Material spielen eine wichtige Rolle für Ihren Komfort beim Stillen. Wir beraten Sie, wann der beste Zeitpunkt für einen BH-Kauf ist, wie Sie richtig Ihre Größe ermitteln, worauf Sie bei der Auswahl eines BHs achten müssen und wie Sie ihn pflegen, damit er möglichst lange hält.

Unbeschwertes Stillen

Ein Still-BH ist für viele Mütter ein unverzichtbarer Ausrüstungsgegenstand während der Stillzeit. Der richtige BH kann die tägliche Babypflege viel angenehmer machen. Sie bietet Komfort und Unterstützung und ermöglicht gleichzeitig einen einfachen Zugang zur Brust beim Stillen. 

Zdeňka Sahulová

Spezialistin für Unterwäsche

„Die meisten Frauen kommen bis etwa zur 25. Schwangerschaftswoche mit normaler Unterwäsche aus. Dann beginnt der Bauch allmählich zu wachsen und durch den Einfluss von Progesteron und Östrogen können sich die Brustwarzen in Farbe und Form verändern und werden gleichzeitig empfindlicher. Vor der Auswahl eines Umstands-BHs sollten Sie sich auf jeden Fall die Maße nehmen. Beim Einkaufen sollten Sie nicht vergessen, eine BH-Verlängerung in den Warenkorb zu legen, damit der BH bis zur Geburt mitwächst.“

Der Schnitt macht den Unterschied

Richtige Auswahl Schritt für Schritt

Bei der Auswahl eines Still-BHs sollte man sich Zeit lassen. Am Ende der Schwangerschaft und vor allem nach der Geburt kommt es zu erheblichen Veränderungen: Die Brüste vergrößern sich und füllen sich mit Milch. Damit der BH nach der Geburt gut sitzt und bequem ist, wird empfohlen, mit dem Kauf bis mindestens bis zur 36. Schwangerschaftswoche zu warten oder ihn erst nach Beginn der Stillzeit auszusuchen. Nur so können Sie sicher sein, dass die von Ihnen gewählte Größe und der Schnitt auch wirklich Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie wissen nicht, wie Sie richtig Ihre Größe ermitteln? Lesen Sie unseren einfachen Leitfaden.

Brustumfang

Messen Sie sich ohne BH oder in einem einfachen Baumwoll-BH, der die Brüste nicht einengt und nicht wattiert ist. Messen Sie die Brüste im Bereich der Brustwarze. Vergewissern Sie sich, dass das Maßband genau waagerecht liegt und dass Sie bequem atmen können, ohne dass Sie eingeengt werden. Dieser Wert zeigt Ihnen die Körbchengröße an (z. B. C).

Unterbrustumfang

Messen Sie den Umfang knapp unterhalb der Brüste. Achten Sie darauf, dass das Maßband rundherum waagerecht anliegt. Atmen Sie beim Maß nehmen aus und ziehen Sie 2 bis 3 cm vom gemessenen Wert ab. Der gemessene Wert zeigt Ihnen in der Größentabelle, welchen BH-Umfang Sie kaufen müssen (z.B. 85).

Wie man einen Still-BH pflegt

Häufig, aber schonend waschen
Der Still-BH kommt mit Muttermilch und Haut in Berührung. Es ist daher wichtig, ihn regelmäßig zu waschen, am besten nach 2 Mal Tragen. Im Sommer oder wenn Sie Einlagen verwenden, sollten Sie ihn häufiger waschen. Handwäsche ist die schonendste Art, die Elastizität und Form des BHs zu erhalten, insbesondere bei nahtlosen oder leicht wattierten Modellen. Bei Maschinenwäsche immer einen Wäschebeutel und Feinwaschmittel verwenden. Weichspüler vermeiden.

Trocknen
Locker an der Luft trocknen lassen, am besten flach, um ein Dehnen der Träger und des Unterbrustbandes zu vermeiden. Niemals auf der Heizung oder im Trockner trocknen. Hohe Temperaturen verkürzen die Lebensdauer der elastischen Fasern und können die Form verändern.

Was hilft gegen Milchflecken?
Muttermilch kann Flecken hinterlassen, die vor allem auf hellen BHs sichtbar sind. Milchflecken lassen sich mit Gallseife oder einem milden Fleckenentferner für Babykleidung entfernen. Aggressive Chemikalien oder Bleichmittel sind für die Reinigung nicht geeignet.